Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Linssen, Dr. Wisemann, Dr. Tandreu
Gemeinschaftspraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Linssen, Dr. Wisemann, Dr. Tandreu

Operative Therapie am  KNIE

Meniskusteilentfernung

Der Eingriff wird in der Regel in Vollnarkose durchgeführt. Durch einen kleinen Einstich im vorderen äußeren Gelenkbereich, wird das Gelenk zunächst mit steriler Flüssigkeit gefüllt. Anschließend wird die Staboptik in das Gelenk eingeführt, die über eine Fernsehkamera auf einem Monitor den Gelenkinnenraum zeigt. Über einen zweiten Einstich am vorderen Gelenk innenseitig, können entsprechende feine Spezialinstrumente in das Gelenk eingeführt werden. Zunächst wird mit Hilfe der Kamera und eines Tasthäkchens das gesamte Kniegelenk untersucht um eventuell vorhandene Gelenkschädigungen festzustellen und ggf. arthroskopisch zu behandeln. Anschließend erfolgt die eigentliche Meniskusteilentfernung, die nur durchgeführt wird, wenn eine Refixierung des Meniskus durch eine Meniskusnaht nicht erfolgsversprechend ist. Mit feinen Spezialstanzen werden alle gerissenen und zerfaserten Anteile des Meniskus entfernt, wobei darauf geachtet wird, möglichst viel Meniskusgewebe zu erhalten. Es wird ein gleichmäßiger Meniskusrand geschaffen, um das Auftreten erneuter Meniskusrisse zu verhindern.

Innenmeniskus nach Teilentfernung

Nachbehandlung

Das Knie darf nach einer Meniskusteilentfernung voll belastet werden. Abhängig vom Reizzustand des Gelenkes ist es allerdings gelegentlich sinnvoll, für einige Tage an Unterarmgehstützen zu gehen. Das Kniegelenk sollte in den ersten zwei Wochen nach dem Eingriff geschont werden. In dieser Zeit sollten keine längeren Gehstrecken zurückgelegt werden. Die Sportpause beträgt 6-8 Wochen.

Eine Arbeitsunfähigkeit besteht abhängig von der Art der beruflichen Tätigkeit 1-4 Wochen.

=

operative Therapie

Meniskusteilentfernung

=

operative Therapie

Meniskusteilentfernung

2 Operateure mit jahrelanger Erfahrung

Mehr als 11.500 Operationen sind unsere Visitenkarte für ihr Vertrauen in unser Können.

Dr. Linßen und Dr. Tandreu führen arthroskopische Eingriffe an allen großen Gelenken des Bewegungsapparates durch.

Im Laufe seiner über 30-jährigen operativen Tätigkeit führte Dr. Linßen mehr als 10.000 arthroskopische Operationen durchgeführt.

Dr. Tandreu ist zertifizierter Arthroskopeur der renommierten AGA – Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie – und verfügt über umfassende operative Erfahrung mit mehr als 1.500 durchgeführten Eingriffen. Seine besondere Expertise liegt in der modernen, minimalinvasiven Behandlung von Knie- und Schultergelenken. Ergänzt wird sein Leistungsspektrum durch ambulante Operationen im Bereich der Fuß- und Handchirurgie – für eine schnelle Genesung und maximale Mobilität.